Lions_Gate_Relief

Diese Website...                                 Update 28.09.2025

ist im Auftrag des Arbeitskreises Deutsch-jüdische Geschichte im Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD).entstanden. Für den Umgang mit dieser Website beachten Sie bitte die Hinweise zum Copyright unten links.

Auf der Website des Arbeitskreises www.juedischegeschichte.de haben wir nach dem
7. Oktober 2023 eine Rubrik Naher Osten eingerichtet mit a) zahlreichen Infos und Links zur Berichterstattung seit dem 7. Oktober sowie b) einer kritischen Analyse von Mediendarstellungen zu den historischen Hintergründen des Nahostkonflikts. Letztere haben wir hier auf der Seite Medienanalyse übernommen. (https://www.juedischegeschichte.de/html/naher_osten.html)

In diesem Zusammenhang verweisen wir hier ferner auf die ausführliche chronologisch-analytische Darstellung zur Geschichte Israels und Palästinas auf https://www.geschichtslehrerforum.de/html/nahost.html Die neueste Seite 8 davon enthält auch ausführlichere Analysen und Beurteilungen zum aktuellen Geschehen im Nahen Osten.

Auf der Seite des Arbeitskreises haben wir ebenfalls ausführliche Hinweise zu einem adäquaten Umgang im Unterricht mit der Geschichte Israels/Palästinas eingestellt, die oft dabei gemachte Fehler vermeiden und auf schwierige Fragen Antworten geben. Diese Seite haben wir hier übernommen, sie steht auf der Seite Nahost-Orientierung zum Lesen und als Download zur Verfügung..

Damit soll das Themenspektrum Geschichte und Aktualität Israels/Palästinas und des Nahostkonflikts auf dieser Website gebündelt werden. Vordringlich geht es dabei um das Verständnis der Geschichte als unabdingbare Voraussetzung zum Verständnis der Gegenwart.

Hier werden vor allem Unterrichtsmaterialien für den Geschichts- und Politikunterricht publiziert, Text- und Bildquellen. Die Quellensammlung gibt es auch als pdf-Datei mit angepasstem DIN-A-4-Layout zum Download (hier).

Eine Handreichung mit Hintergrundinformationen und Erklärungen zu den Quellen wird z.Z. noch aktualisiert.

Die Inhalte dieser Website ist letztlich nicht nur für die Schule, sondern für die gesamte gesellschaftliche Diskussion zum Thema relevant.

Wolfgang Geiger

______________________________

 

Namensgebendes Relief am Löwentor in Jerusalem, Ostteil der Altstadt, Ausgang zum Ölberg. (c) Foto W. Geiger, 2013
Zum vollständigen Foto des Tores auf das  Bild klicken

Übersicht über die ganze Website
Navigation über die Navi-Bar links

Medienangebote und kritische Medienanalyse

Nahost-Orientierung zum pädagogischen Handeln mit Bezug zum Geschichtsunterricht (und auch für den gesellschaftlichen Diskurs)

Quellensammlung A:
Von den Anfängen des Zionismus bis zum Ende des Palästinakrieges
Startseite
1. Enstehung des Zionismus bis zum Ende des Osmanischen Reiches
2. Britische Mandatszeit (1) 1918-1933
3. Übersicht: Bevölkerung,, Land und Siedlung 1920-1948
4. Britische Mandatszeit (2) 1933-1939
5.
Britische Mandatszeit (3) 1939-1945
(in Vorbereitung
6. Endphase des britischen Mandats, UN-Teilungsplan und Bürgerkrieg, 1945 bis Mai 1948
7.  Staatsgründung Israels, Unabhängigkeitskrieg und Nakba, Mai 1948 bis Juli 1949

Quellensammlung B:
Der Sechstagekrieg und die Folgen
Startseite
1. Der Kontext des Sechstagekrieges
2. Verhinderte Chancen

(Weiter im Aufbau)
_____________

Copyright:

Alle Quellen sind gemeinfrei oder haben die Genehmigung vom Rechteinhaber für diese Publizierung bekommen. Dies ist an jeder Quelle entsprechend vermerkt.  Fremdsprachliche Texte wurden von uns übersetzt. Alle Quellen dürfen für den Unterricht verwendet werden, auch digital, mit Angabe zum Copyright-Status der betr. Quellen. Eine weitere Veröffentlichung im Internet usw. der nicht copyright-freien, d.h. nur für hier lizenzierten Quellen ist nicht zulässig. Die darstellenden Texte und Zusammenfassungen dürfen unter Nennung der Autorenschaft (Wolfgang Geiger) verwendet werden.
Bei der Verwendung und Weitergabe hier eingestellter Inhalte unter den genannten Bedingungen ist die Angabe dieser Website, von der Sie die Quellen haben, notwendig.
Die Schülerinnen und Schüler sind ggf. extra auf diese Richtlinien hinzuweisen.

Geiger_Israel-Palaestina-und-wirHinweis in eigener Sache
(15.6.2025)
)

Wolfgang Geiger
Israel, Palästina und wir

Deutsche Perspektiven und die
 Geschichte vor und nach dem
7. Oktober 2023
.
Frankfurt a.M. (>Humanities Online) 2025
>>info-Flyer
>>Inhaltsverzeichnis, Einleitung
Buchbesprechung auf Zukunft braucht Erinnerung
Redaktionsschluss des Buches 30.4.2025
Aktuelles, ergänztes Vorwort 15.6.2025 online auf
>>Nahost-7.10.2023--13.6.2025
sowie dort auch weitere Analysen
zum aktuellen Geschehen.

 

"Diesen  klugen Ausführungen zu der komplexen Geschichte Palästinas und Israels
kann  ich nur viele Leser wünschen! Ein wichtiges Stück historische  Aufklärung."

Prof. Dr. Lutz Raphael
Vorsitzender des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

 

Website_Design_NetObjects_Fusion

israel-palästina.net